CD-Booklet

  1. Beth Yw’r Haf I Mi (3:53) – Diesen traditionellen Song hat Josefine von einem längeren Aufenthalt aus Wales mitgebracht. Es geht um die Klage eines Mannes, dessen Partnerin ihn verlassen hat.
  2. Cad É Sin Don Te Sin (3:49) – In diesem traditionellen irischen Song geht es darum, Spaß zu haben ohne sich zu sorgen, was andere darüber denken.
  3. Scarborough Fair (4:22) – Ein eigentlich traditioneller englischer Song vermutlich aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. Bekannt wurde er vor allem durch Simon & Garfunkel, deren Version uns so gut gefällt, dass wir sie übernommen haben. Es geht in dem Lied, wie es häufig in mittelalterlichen Liedern gebräuchlich war, um Rätsel. In diesem Fall ist das Lösen der Rätsel so unmöglich wie das Zurückgewinnen der großen Liebe.
  4. Emma’s Waltz (4:48) – Ein ursprünglich aus Skandinavien stammender traditioneller Walzer.
  5. Pound a Week Rise (4:03) – Ein Song von Ed Pickford in dem Kohle-Arbeitern ein höherer Lohn versprochen wird, wenn sie gut arbeiten. Diese Zusage wird aber nicht eingehalten. Die Geschichte hätte sich auch in unserer Region, die stark vom Braunkohleabbau geprägt wurde, zugetragen haben können.
  6. The Old Ways (5:40) – Loreena McKennit
  7. The Creggan White Hare (4:17) – traditioneller irischer Song über einen weißen Hasen, der wiederholt gejagt wird, aber immer wieder entwischt
  8. Ready for the Storm (3:56) – Ein schottischer Song von Dougie MacLean
  9. Spancil Hill (4:29) – Der Verfasser des traditionellen irischer Songs wanderte in jungen Jahren nach Amerika aus, wurde dort allerdings krank und starb. In dem Song träumt er davon, noch einmal in seine irische Heimat zurückzukehren.
  10. Stolen Child (5:33)- Loreena McKennit
  11. Green Grow the Rashes (3:51) – traditioneller schottischer Song
  12. Star of the County Down (3:32) – traditioneller irischer Song über einen Schönheitswettbewerb im County Down
  13. She Moved through the Fair (5:23) – Ein traditioneller irischer Song, der von Liebe und Verlust erzählt.

gesamt: 57:36

Das Foto auf der Rückseite unseres Covers wurde von Willy Dumaz aufgenommen und im Tonstudio waren wir bei André Rauch in guten Händen.